Aktuelle CasinosOnline CasinosBikesaleNon Gamstop CasinosNon Gamstop Casinos UK
Vermittlung Magazin

A

Staff favorites

    xel Petri-Preis

    Musikpädagoge & Musikvermittler

    Wiss. Mitarbeiter an der mdw

     

    Fachbeirat der Plattform Musikvermittlung Österreich

    Fachbeirat des netzwerk junge ohren

    Vorstandsmitglied der AGMÖ

    Sprecher des Forums Musikvermittlung an Hochschulen und Universitäten

     

    Kurzbio // Kontakt

     

     

    Tätigkeiten

    Universitäre Forschung und Lehre //

    Moderation von Diskussionen, Konzerten und Konzerteinführungen // Konzeption und Durchführung von Workshops und Konzertformaten für verschiedene Zielgruppen // LehrerInnenfortbildungen // Unterrichtsmaterialien // Coaching von Ensembles und Orchestern // Fachtexte // Programmheftgestaltung // Werkeinführungen für Programmhefte

     

     

    Referenzen

    Alte Oper Frankfurt // Anton Bruckner Privatuniversität // Campus Grafenegg // Festspiele Mecklenburg-Vorpommern // Jeunesse // KAIROS // Körber-Stiftung Hamburg // Kunstuniversität Graz (KUG) // Neue Oper Wien // ORF RSO Wien // Philharmonie Luxemburg // PH Wien und Niederösterreich // Verlag Schott // Stiftung Mozarteum // Tonkünstler-Orchester Niederösterreich // Universal Edition // Universität für Musik und darstellende Kunst Wien // Wave Quartet // Wiener Konzerthaus // Wien Modern // Württemberggisches Kammerorchester Heilbronn // Zentrum für Musikvermittlung

     

     

    Auszeichnungen & Preise

    Würdigungspreis der MDW 2005 // Edition Exil Literaturpreis 2009 // Projekt Europa Preis 2010, 2016 & 2018 // AVISO Preis (Auszeichnung) 2014 // AVISO Preis 2015 & 2019 // junge ohren preis (nominiert) 2015 // Orte des Respekts (nominiert) 2016 // IV Teacher's Award 2015 & 2017 // Anerkennung Maecenas 2016 // Anerkennung Meacenas Ö1 Publikumspreis 2017

     

     

    Presse

    Wie Neue Medien die Musikwelt verändern

    Aufzeichnung der Diskussion in der Mediathek der Körber-Stiftung

    Bericht im Deutschlandradio Kultur

    Interviews mit dem mica Online-Magazin:

    Über die junge oper wien

    Mit Feenstaub zur Musikvermittlung verführen

    Interview mit Deutschland Radio:

    Oasen für Kultur


     

    aktuelle Lehre an der mdw

     

    hier zu finden

     

     

    Zukünftige Projekte

     

    12. Oktober 2020 | Fanny Hensel-Saal, Anton von Webern-Platz 1

    Gespräch über Community Engagement mit Marin Alsop.

     

    Herbst 2020 | Neue Oper Wien

    junge oper wien. Response Projekt zu einer UA

     

    Herbst 2020 | Podium Festival Mödling

    Konzept und Leitung für ein Kooperationsprojekt mit dem BG/BRG Keimgasse; Aufführung am 24.9.2020

     

    13. November 2020 | Festspielhaus St. Pölten

    wasser.fest mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich

     

    25.-27. November 2021 | Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

    Organisation und inhaltliche Konzeption einer Tagung der "Plattform Musikvermittlung Österreich" und des "Forum Musikvermittlung an Hochschulen und Universitäten" an der mdw

     

     

    Vergangene Projekte

     

    24.-26. Juni 2020

    Vortrag mit Sarah Chaker im Rahmen der interdisziplinären Fachtagung

    „Musikwirtschaft 20|20 – Aktuelle Diskurse und Herausforderungen" (auf 2021 verschoben)

     

    10.-13. Juni 2020 | University of Padua

    Vortrag "Professional Musicians as Bridging Agents" im Rahmen der EAS Konferenz 2020 (wg. Corona ABGESAGT)

     

    12. Mai 2020 | Fanny Hensel-Saal, Anton von Webern-Platz 1

    Gespräch über Community Engagement mit Marin Alsop. (auf 12.10.2020 verschoben)

     

    27./28. März 2020

    Vortrag mit Robert Novacko und Jakob Schlögl im Rahmen der Konferenz "Fail better: Sharing Challenges and Learning in Classical Music Innovation" am MCICM in Maastricht (wg. Corona ABGESAGT)

     

    28. Februar 2020

    Vortrag mit Sarah Chaker im Rahmen der Konzerenz "creative identities in transition"

     

    23. Jänner 2019 | Metternichgasse 8, EG05

    "Tuning up! Innovative Potentiale der Musikvermittlung" #4

     

    12. Dezember 2019 | Metternichgasse 8, EG05

    "Tuning up! Innovative Potentiale der Musikvermittlung"#3

     

    7. November 2019 | Metternichgasse 8, EG05

    "Tuning up! Innovative Potentiale der Musikvermittlung" #2

     

    24. Oktober 2019 | mdw

    Erster Termin der Ringvorlesung "Tuning up! Innovative Potentiale der Musikvermittlung"

     

    10. Oktober 2019 | Wiener Musikverein

    Einführungsgespräch ORF Radio-Symphonieorchester Wien | Tjeknavorian | Hrusa

     

    Oktober 2019 | Philharmonie Luxemburg

    Konzeption eines Schulworkshops zum Kinderkonzert "Schwanensee" für das Orchestre Philharmonique du Luxembourg

     

    20. Oktober 2019 | Grafenegg

    Moderation des Symposiums "Sight and Sound" im Rahmen von Campus Grafenegg

     

    8. August 2019 | isascience

    Vortrag (gemeinsam mit Sarah Chaker): Professionalisation in the field of Music Mediation

     

    Jänner 2018 bis Juni 2019

    Leitung einer Partnerschaft zwischen Neue Oper Wien und NMS Johann Hofmann Platz im Rahmen des Programms "Blickwechsel" von KulturKontakt Austria

     

    7. Juli 2019 - ABGESAGT

    Moderation des Symposiums "Begegnungen – Künste, Professionen, Generationen" im Rahmen von Campus Grafenegg

     

    Frühjahr 2019

    Band zu Arvo Pärt in der Reihe Listening Lab der Universal Edition gemeinsam mit Sven Daigger

     

    Herbst 2018

    Artikel für "Musikerziehung" und "schulheft"

     

    Oktober bis Dezember 2018

    Konzeption eines Musikvermittlungsprogramms für das Konzert "Morgen muss ich fort von hier" mit dem Ballaststoff-Orchester, Egon Achatz und Cornelius Obonya. Abhalten einer Fortbildung für Lehrende, Künstler*innen gespräch beim Konzert am 13. Dezember 2018.

     

    22. November 2018 | Musikverein Wien

    Einführungsvortrag zu Leonard Bernsteins "MASS" mit Jamie Bernstein

     

    November 2017 bis November 2018

    Caoching des Württembergischen Kammerorchesters Heilbronn

    (gemeinsam mit Prof. Constanze Wimmer und Caroline Ebel)

     

    17. November 2018 | Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

    Aufführung von "EINANDER" im Rahmen des Wien Modern-Projektes "Atlas der gesamten Musik und aller angrenzenden Gebiete" von Georg Nussbaumer

     

    29. September 2018 | Mozarteum

    "Wir lassen die Puppen tanzen" - 10- Jahres-Jubiäum des Kinder- und Jugendprogrammes der Stiftung Mozarteum

    diverse Moderationen

    weitere Infos -> hier

     

    25. Mai 2018 | Fachtagung Inklusives Musizieren, Musikschule Simmering

    Moderation des Round Tables

     

    22. Juni 2018 | Anton Bruckner Privatuniversität

    Workshop zu "2 x Hören" im Rahmen des Lehrgangs "Musikvermittlung - Musik im Kontext"

     

    11. Mai | KUG

    Vorlesung zu Musiktheatervermittlung im Rahmen der Ringvorlesung "Wege der Musikvermittlung"

     

    3. Mai 2018 | Musikverein Wien

    Einführungsvortrag

    Estonian Sinfonietta
    Alice Sara Ott, Klavier
    Kristiina Poska, Dirigentin

     

    1. Dezember 2017 | Wien Modern

    Moderierte Generalprobe: Bilder im Kopf

     

    30. November 2017 | Wien Modern

    Sprechstunde - Workshops mit Schulklassen

    mit Studierenden der LV Spezielle Methoden des Musikunterrichts

     

    11. November 2017 | Gastvortrag "Formate in der Musikvermittlung" im Rahmen des Lehrgangs Kulturvermittlung am Institut für Kulturkonzepte

     

    Herbst 2017 | Neue Oper Wien

    Programmheftdramaturgie und YouTube-Videos zur Herbstproduktion der Neuen Oper Wien

     

    14. Oktober 2017 | Jeunesse, Wiener Konzerthaus

    "Mitten im Klang"-Workshops gemeinsam mit Helmut Schmidinger

     

    25. + 26. April 2017 | Kunstuniversität Graz

    Workshops an der KUG

     

    Februar bis April 2017 | junge oper wien

    Response-Projekt zu "Le Malentendu" in Kooperation mit dem Gymnasium Geblergasse. Mit: Leonard Prinsloo, Bernhard Gander, Diego Rojas Ortiz u.a.

     

    11. März 2017 | Zentrum für Musikvermittlung

    Kompositionsworkshop zu "Peter Parker" von Bernhard Gander

     

    Februar 2017 | Neue Oper Wien

    Programmheftdramaturgie und YouTube-Videos zu "Le Malentendu" von Fabián Panisello

     

    26. November 2016 | DACH-Tagung

    Vortrag und Diskussion "Community-Dance mit Schulklassen"

     

    19. November 2016 | 18.45 | Steinerner Saal

    Einführungsvortrag für das Jeunesse-Konzert

    Orquesta Sinfónica Nacional de México | Montero | Prieto

    im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins

    -> zur Website

     

    10. November 2016

    Zoom : Streichquartett.7

    Workshops für WIEN MODERN

    mit dem Saitenschneider Quartett

    -> mehr Infos

     

    Herbst 2016

    Programmheftdramaturgie und YouTube-clips für die Produktionen "Staatsoperette - Die Austrotragödie" und "Pallas Athene weint" der Neuen Oper Wien

    -> zur Website

     

    Juli 2016

    Moderation und Konzeption von "Faszination Klavier" (mit Igor Levit und Daniel Seng) und "Klavierwelten" (mit Gerrit Glaner, Matthias Kunze sen. und Daniel Seng) im Rahmen des Kurzfestivals 360º Klavier  bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern

     

    Programmhefttexte für das Festival 360º Klavier

    -> zur Website

     

    4. Mai 2016

    Präsentation von "...ohne mich?!", einem Projekt von junge oper wien der Neuen Oper Wien

     

    11. März 2016

    Impulsvortrag und Podiumsdiskussion zur Vermittlung zeitgenössischer Musik im Rahmen von Festivals zeitgenössischer Musik beim Kongress "European New Music Festivals as Agorai: Music, Creativity, Politics and History"

     

    25. Jänner 2016

    Konzeption und Moderation von "schlechtecharakterstücke" im Rahmen von "mitten im klang" der Jeunesse

     

    13. & 14. Dezember 2015 | Festspielhaus St. Pölten

    Konzeption und Moderation des Familien- und Schulkonzerts "Zügig um die Welt" mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich

     

    7. November 2015 | 17.30 | Brunnenpassage

    "Songs of Nature" - Community Dance Projekt im Rahmen von WIEN MODERN.

     

    29. Oktober 2015 | 19.00 | Körber Forum Hamburg

    "Wie neue Medien die Musikwelt verändern" - Axel Petri-Preis im Gespräch mit Thomas Hummel, Matthias Krebs und Marc Godau.

    zur Aufzeichnung in der Mediathek der Körber Stiftung

    Herbst 2015

    Programmheftdramaturgie und YouTube-Clips für "Die Nase" und "JUDITH schnitt_blende" der Neuen Oper Wien.

     

    24.-26. Juli 2015

    Gesamtkoordination der Salons visionaire im Rahmen des Pavillon Zukunft der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Gestaltung und Moderation der Salons "Wie entwickelt sich der ländliche Kulturraum?" und "Wie verändern die neuen Medien die Musikwelt?", Konzept für die Parkmusik -> LINK