Vermittlung Magazin
2/2013 Der Componist Gottfried von Einem

Gottfried von Einem in der Musikwissenschaft1

ESSAY
Michael Losen

Jg. 1941, wohnhaft in Wien, hat eine kaufmännische, musikwissenschaftliche und musikalische Ausbildung. Bis zu seiner Pensionierung war er im Management eines österreichischen Industriekonzerns tätig. Musikwissenschaftlich befasste er sich mehrere Jahre mit Leben und Werk von Gottfried von Einem, über den er auch eine Dissertation verfasste.

Gottfried von Einem (GvE) war der in den 50er und 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts mit Abstand meistgespielte moderne europäische Komponist der sog. E-Musik. Eine Schätzung aufgrund der zugänglichen Quellen ergab eine Gesamt-Aufführungszahl seiner Werke von 2500 bis 3000 jeweils von der Uraufführung des Werkes bis zum Jahr 2010.2 Weit über 80% dieser Aufführungszahlen fielen auf die 50er und 60er Jahre des 20. Jhdts. Diese großen Erfolge galten damals bereits als sensationell und sind im Licht heutiger Aufführungszahlen moderner Komponisten als unvorstellbar anzusehen....


Zwischen Brecht, Karajan und kultureller Identitätsfindung

Gottfried von Einem und die Salzburger Festspiele nach 1945

ESSAY
Thomas Eickhoff

studierte Musikwissenschaft, Musikpädagogik, Germanistik und Erziehungswissenschaft sowie Klavier, Gesang, Chor- und Orchesterleitung. Promotion über politische Dimensionen in der Biographie von Einems. Neben einer umfassenden Tätigkeit als Autor ist er Im Kulturmanagement als Initiator und Organisator verschiedener Buch- und Medienprojekte aktiv.

Im Jahr 1945, das – wie in anderen Bereichen – auch im Musikleben weder die sogenannte "Stunde Null" markierte1, noch den traditionslosen Neuanfang bedeutete, waren Deutschland und das 1938 von Hitler annektierte Österreich in einer vergleichbaren Situation:

Die nach dem Zerfall der Nazi-Diktatur vielerorts einsetzenden Bemühungen um den kulturellen Wiederaufbau waren durch die kulturpolitischen Vorgaben der vier Besatzungsmächte, welche auf "die Liquidierung der bestehenden faschistischen Organisationen sowie den Neuaufbau einer demokratischen Ordnung, die sowohl Freiheit als auch Gerechtigkeit garantiere"2 abzielten, gleichsam eine teils entlarvende Rückschau auf die politischen Verhaltensweisen der während der Jahre 1933 - 1945 tätigen Kulturrepräsentanten....


INTERVIEW
Daniel Hochreiter

Studiert Musikwissenschaft an der Universität Salzburg und Komposition an der Anton-Bruckner-Privatuniversität.

"Die Musik von meinem Mann kam aus seinem tiefsten Inneren. Das hat die Menschen berührt."

Daniel Hochreiter im Gespräch mit Lotte Ingrisch

Es war ein frühlingshafter Samstagvormittag als ich die Wohnung von Frau Ingrisch betrat, einer ihrer zwei Kater strich zur Begrüßung neugierig um meine Füße herum. "Das ist der 'Kringerl' und die andere ist das 'Kirscherl'", machte mich Ingrisch mit ihren Haustieren bekannt. Nachdem ich meine Sachen abgelegt hatte, setzten wir uns mit Kaffee und Walnüssen zu Tisch und begannen über ihren im Jahr 1996 verstorbenen Mann Gottfried von Einem zu sprechen....


Meine Begegnung mit der Musik Gottfried von Einems

STATEMENT
Walter Kobéra

Einer der führenden Dirigenten zeitgenössischen Musiktheaters. Künstlerischer Leiter und Intendant der Neuen Oper Wien.

www.neueoperwien.at

Im Oktober 2010 erfüllte sich mein langgehegter Wunsch, Gottfried von Einems Dantons Tod zu dirigieren. Schon als Geiger im Tonkünstlerorchester Niederösterreich hatte ich die Gelegenheit die Musik Einems kennenzulernen.

In seinem Opernerstling Dantons Tod – ein Geniestreich – tritt Einems Musiksprache in seiner Unverwechselbarkeit zu Tage. Trotz der für manche als "konservativ", weil tonal gehaltenen Kompositionstechnik, versteht sie es Ausführende wie auch Zuhörer vom ersten Akkord an in ihren Bann zu ziehen. Dabei steht die Melodik, bisweilen bitonal angereichert, im Kontrast zu einer eigenwilligen Rhythmik und Periodisierung....


"Jesu Hochzeit" – Eine Mysterienoper wird zum Skandal

ESSAY
Thomas Leibnitz

Direktor der Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek.

Über die Motivation, sich kompositorisch mit Inhalten des christlichen Glaubens auseinanderszusetzen, äußerte sich Gottfried von Einem in seiner Autobiographie: "Ich wollte immer etwas über Jesus Christus schreiben, nichts Doktrinäres, sondern eine Anwendung seiner Lehre aus der Bergpredigt, einem der gigantischen Dokumente der Menschheit."1 Lotte Ingrisch griff die Anregung auf und schrieb das Textbuch, das – nach ihrer Interpretation – als zeitgemäße Paraphrase der biblischen Texte aufzufassen sei: "'Jesu Hochzeit' ist eine Mysterienoper, darstellend die Erlösungsgeschichte und Passion. Die heiligen Texte wurden nicht verändert."2...


"Man nimmt überhaupt keine Rücksicht"

Zur Dialektik von Humanismus und Antihumanismus auf der Opernbühne Gottfried von Einems im Lichte der Nachkriegserfahrung

ESSAY
Simon Haasis

Simon Haasis, geb. 1985, ist Musikwissenschaftler und Kulturhistoriker, der in Wien lebt und arbeitet. Darüber hinaus ist er als Schriftsteller und Musiker tätig. 

http://homepage.univie.ac.at/simon.haasis/

Für Alexander Zehmisch, nachträglich

 

 

"Mit Würd’ und Hoheit angethan,

mit Schönheit, Stärk’ und Muth begabt,

Gen Himmel aufgerichtet, steht

 Der Mensch,

Ein Mann, und König der Natur."1

 

Gerüchte besagen, dass es eine Zeit gab, und die soll noch nicht einmal so lange her sein, da schmückten die Plakate der Salzburger Festspiele nicht nur illustre Namen von Sängerstars, die die immer und immerselben "alten Schinken" des Repertoires zwischen Mozart und Puccini, Verdi und Wagner auf und ab musizierten, sondern auch das Wort "Uraufführung" war beinahe jährlich darauf zu lesen.2...


"Wandlungen" – Anmerkungen zu den Orchesterwerken Gottfried von Einems

ESSAY
Johannes Leopold Mayer

Studium der Geschichte, Musikwissenschaft und Philosophie, sowie Orgel und Gesang in Wien, 1979 Promotion. Neben der beruflichen Arbeit im ORF auch immer wiederum wissenschaftliche Tätigkeit mit Publikationen aus dem Themenbereich der österreichischen Kulturgeschichte. 

Das Orchester mit seinen vielfachen Möglichkeiten, Klänge und unabhängige Stimmen zu gestalten, hat Gottfried von Einem schon zu Beginn seiner Komponistenlaufbahn beschäftigt. Das Capriccio op. 2 (UA 1943), oder das Concerto op. 4 (UA 1944) sind dafür schon höchst bemerkenswerte Zeugnisse.

Die Orchestermusik op. 9 und Serenade für doppeltes Streichorchester op. 10, komponiert Ende der 40er Jahre nach der so erfolgreichen Oper Dantons Tod zeigen eine Konsequenz aus dem frühen Umgang mit der großen Besetzung, aber auch Mut zu neuen Ansätzen....


Meine persönliche Begegnung mit der alten Dame in Skopje

STATEMENT
Nadja Kayali

Die Musikwissenschaftlerin und Ö1-Moderatorin ist international als Dramatrugin und Regisseurin tätig.

2004 habe ich mich gefühlt wie das Phantom der Oper, denn ich habe zwei Monate in einer winzigen Garderobe im Theater gewohnt, in die man einfach ein Bett hineingestellt hatte. Und das war gut so, denn es gab kaum eine freie Minute in jener Zeit. Damals habe ich die Balkan Erstaufführung von Gottfried von Einems Oper Der Besuch der Alten Dame  inszeniert. Genauer gesagt war der Ort der Handlung die mazedonische Nationaloper in Skopje....


Eine der großen Künstlergestalten

STATEMENT
Thomas Daniel Schlee

Studierte Orgel, Harmonielehre und Kontrapunkt sowie Musikwissenschaft, Kunstgeschichte und Komposition. Seit 2004 Intendant des Festivals Carinthischer Sommer.

Gottfried von Einem war eine der großen Künstlergestalten, denen ich durch meinen Vater, den Musikverleger Alfred Schlee, seit meiner Kindheit regelmäßig begegnet bin. Ich lernte zu begreifen, wie wichtig seine Stimme in der österreichischen Öffentlichkeit war und das Maß, in dem diese auch gehört wurde, erscheint mir heute immer deutlicher als bedeutsam. Der prägnante Stil des Komponisten, aus dem viele wesentliche Werke entstanden sind, war gleichermaßen Ursache für große Erfolge wie hartnäckige Anfeindungen.Wie so oft in der Musikgeschichte verändert sich mit der Zeit das Verständnis für die Kriterien von Qualität....