Vermittlung Magazin

Schwerpunktthemen

 

 

1/2011: Friedrich Cerha

 

Dirk d´Ase: Das Kompositionsstudium bei Friedrich Cerha

Simon Haasis: "De hime fia uns weana"

Rudolf Illavsky: Friedrich Cerhas Weg zum Dirigenten

Lothar Knessl: Friedrich Cerhas Bühnenwerke: unangepasst

Walter Kobéra: Meine Begegnungen mit Friedrich Cerha

Leo Krischke: Begegnungen mit Friedrich Cerhas Baal

Matthias Lošek: Eine musikalische Größe von unglaublicher menschlicher Größe

Barbara Rett: Unösterreichisch österreichisch

Sabine Töfferl: Vom Umgang mit Friedrich Cerhas Vorlass

Peter Turrini: Das Libretto zu Der Riese vom Steinfeld

Clemens Zoidl: Musikalische und historische Zeit bei Krenek und Cerha

 

 

1/2012: Tabu Tonalität?

 

Michael Bertha: Minimal Music und Techno

Marko Ciciliani: Vom Kanon der Verbote und der postmedialen Musik

Stefan Drees: Integration harmonischer Spielräume.Gedanken zu den Momenten von Tonalität im Komponieren Olga Neuwirths

Dieter Kaufmann: Tonale Inseln in einem atonalen Jahrhundert

Katharina Klement: Tonalität als Tabu?

Axel Petri-Preis: Zitat, Montage und Collage bei Bernhard Gander. Einige Anmerkungen zur Verwendung tonaler Versatzstücke

Herwig Reiter: Renaissance der Tonalität

Johannes Maria Staud: Musik, die den Boden unter den Füßen wegzieht

Wolfram Wagner: Über mein tonales Konzept

Mia Zabelka: Melodiefindungsprozesse im automatic playing

 

 

2/2012: Vermittlung Neuer Musik

 

Barbara Barthelmes: Was ist eigentlich Neue Musik?

Gabriele Eder-Lindinger: Schönbergs künstlerische Prinzipien und Parallelen im Denken des Architekten Adolf Loos

Veronika Großberger: Ernst Who??? Musikvermittlung am Ernst Krenek Forum Krems

Sarah Krispin: Kids-Kompo

Urban Mäder: Begegnung.Spiel.Musik. Autonome Kreation im Musikunterricht als Beitrag zur Hinführung zu Neuer Musik

Esther Planton: Den eigenen Weg finden. Modell zur Vermittlung Neuer Musik

Ursula Preis: Projekt TIMING

Maria Tunner: Musikvermittlung in der Neuen Musik

Constanze Wimmer & Dagmar Schinnerl: Olga Neuwirth, Georg Friedrich Haas und die 2. Wiener Schule

 

 

3/2012: Female Sound Art

 

Julia Gerlach: Vorbilder, Kollektive, Ideen. Ein vernetztes Sinnen über Frauen in der Klangkunst aus wissenschaftlicher und kuratorischer Sicht in Bezug auf die Karlsruher Ausstellung Sound Art. Klang als Medium der Kunst

Michaela Graf: Der Ausdruck sexueller Erregung durch Frauen in avantgardistischer Klangkunst

Sabrina Pena Young: Women in Sound Art. 7 Micro-Portraits

Lauren Redhead: Young British Women. New Directions in Sound Art

 

 

4/2012: John Cage

 

Rob Haskins: John Cage and Anarchism. Notes on Sources and Musical Evocations

Andreas Karl: John Cage und die Freilegung theatraler Potentiale. Von 4 33 zum szenischen Konzert von heute.

Steve M. Lansford: Sense, Nonsense, and … Meditations on John Cage, Meaning, and Meditation

Clark D. Lunberry: In One Ear & Out the Other. Installation at the Université Sorbonne Nouvelle Paris 3

Margarethe Maierhofer-Lischka: Towards a perception of John Cage as Artist Hacker

Adam Tendler: John Cage on the Beach. A prepared pianist reflects on Cage´s sonatas and interludes

Sabine Töfferl: John Cage und die österreichische Avantgarde

Maria Tunner: John Cage. 8 Stationen aus dem facettenreichen Leben und Schaffen eines Polyartisten

 

 

1/2013: Metal. Zwischen Kitsch und Avantgarde

 

Sarah Chaker: Metal goes Academia. Zum Phänomen der "Metal Studies"

Charris Efthimiou: "Shitty band, shitty equipment, no commercial potential". Ein Versuch, die unglaubliche Popularität der Symphonic Heavy-Metal Band NIGHTWISH aus musikanalytischer Sicht zu beschreiben

Richard von Georgi: Der Metal-Fan. Krank, asozial und gewalttätig aufgrund seiner Musikpräferenz?

Andreas Karl: Musikalisierung des Bösen. Klangstrukturen extremer Ideologie

Axel Petri-Preis: "Die einzig wahre Musikrichtung". Bernhard Gander und der Metal

Ursula Weiermann: Metal. Zwischen Kitsch und Avantgarde

 

1/2014: Das Musiktheater des Peter Eötvös

 

Holger Falk: "Ich bin doch ein Mensch des Theaters!"

Krisztina Megyeri: Le monde opératique de Peter Eötvös. Restructuration, mythologies personnelles

Rebecca Nelsen: Sangbare Musik von unheimlicher Kraft. Rebecca Nelsen im Gespräch

Albert Ostermaier: zukunftsmusik oder: ode auf peter eötvös und die gemeinsame arbeit

Axel Petri-Preis: "Sichtbares hörbar und Hörbares sichtbar machen." Sechs Schlaglichter auf die Bühnenwerke von Peter Eötvös

Axel Petri-Preis: reboot system. Peter Eötvös’ Oper "PARADISE RELOADED (LILITH)"

Michael Scheidl: Der Klangmagier

Gabriele Wiesmüller: Tri Sestri – eine Hommage oder: Peter Eötvös zum Geburtstag

 

2/2014: Shakespeare im zeitgenössischen Musiktheater

 

Albert Gier: Zurück zu Shakespeare! Claus H. Hennebergs Lear-Libretto für Aribert Reimann und seine englische Übersetzung von Desmond Clayton

Caroline Lüderssen: Zur Aktualität von Shakespeares Sturm im Musiktheater

Constantin Stimmer: André Tchaikowsky – Die tägliche Mühe ein Mensch zu sein. Erzählt und herausgegeben von Anastasia Belina-Johnson.